Grillen mal anders – außergewöhnliche Grillideen von Die Holzwarenfabrik

Grillen mal anders – außergewöhnliche Grillideen von Die Holzwarenfabrik 

Du brauchst neue Inspirationen an deinem Grill? Du möchtest Grillen auf das nächste Level heben? Du willst Fleisch, Fisch und Gemüse mit ganz neuen Aromen erleben? Dann haben wir die richtigen Tipps für dich! Wir verraten dir, wie du mit Räucherholz, Räucherchips und Zedernholzbrettern für unnachahmlich würziges Aroma an deinem Grillgut sorgen kannst! 

Spekulatiusformen und Spekulatiusteig

Grillideen: neue Aromen auf dem Rost 

Wir lieben Grillen! Das Wetter ist sonnig, Garten oder Balkon sind frühlingsfit und lange Wochenenden stehen vor der Tür: Nichts wie ran an den Grill! Egal, ob du ganz klassisch deinen Holzkohlegrill anfeuerst oder deinen Gasgrill anheizt: Wir von Die Holzwarenfabrik haben tolle Ideen für dein nächstes Grillevent für dich, mit denen du Grillen auf das nächste Level heben kannst. Wir stellen dir unsere Räucherchips vor, mit denen du deinem Grillgut indirekt ein würziges Aroma verleihen kannst, sagen dir, wie du mit Räucherholz auf dem Holzkohlegrill neue Geschmackserlebnisse kreieren kannst und verraten dir, wie und warum ein Zedernholzbrett deinen Fisch zu einer unvergleichlichen Delikatesse macht. Entdecke mit Die Holzwarenfabrik Grillen ganz neu! 

Räucherchips und Räucherholz

Hast du schon einmal von Räucherchips für den Grill gehört? Die kleinen Holzchips bringen würzig-rauchigen Smokergeschmack an dein Grillgut und sorgen für ungeahnte Aromatiefe. Bei Die Holzwarenfabrik findest du Räucherchips aus „Western Red Cedar“, einer Zedernart, die für eine kräftig-würzige Holznote sorgt. Räucherchips kannst du auf deinem Kugelgrill, deinem Gasgrill und dem Holzkohlegrill einsetzen und mit ein bisschen Geschick ist selbst das würzige Aromatisieren auf dem Elektrogrill möglich! Wir verraten dir, was du bei der Verwendung von Räucherchips beachten musst.  

Räucherchips verwenden 

Wenn du mit Räucherchips aromatisieren möchtest, solltest du die kleinen Holzchips vor der Verwendung mindestens eine Stunde lang wässern. Vollgesogen mit Wasser verbrennen die Holzchips nicht zu schnell und sorgen für eine gleichmäßige und dauerhafte Rauchentwicklung, die für das nachhaltig würzige Aroma am Grillgut sorgt. Statt reinem Wasser kannst du auch Bier, Ginger Ale oder eine Mischung aus Wasser und Whisky nehmen – deiner Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt! Lass die Räucherchips vor Verwendung gut abtropfen oder schlage sie einmal in ein Küchentuch ein, um überflüssige Flüssigkeit aufzusaugen. 


Bei einem Gasgrill bringen manche Modelle bereits ein integriertes Fach mit, das für die Verwendung von Räucherchips gedacht ist. Falls dein Gasgrill ein solches Fach nicht hat, kannst du ein Räucherkästchen verwenden oder dir aus Alufolie ganz einfach eines selber basteln! Schlage die Räucherchips in Alufolie ein, schließe das Päckchen und steche mit einer Gabel oder einer Grillzange einige Löcher in das Paket, damit der entstehende Rauch entweichen kann. Bringe deinen Gasgrill auf Temperatur und lege deine Räucherchips mit auf das Grillrost. Nun dein Steak, deinen Fisch oder dein Gemüse danebenlegen, den Deckel schließen und das Ganze gar werden lassen – fertig ist dein gesmoktes Grillgut! 


Bei einem Holzkohlegrill kannst du die Räucherchips direkt mit auf die Kohle geben. Zünde dazu die Kohle am besten in einem Anzündkamin an und verteile sie danach im Grill. Nachdem du dein Grillgut über der Kohle platziert hast, kannst du die gewässerten Räucherchips direkt auf die Glut geben. Wenn du nun den Deckel deines Kugelgrills schließt, kann der entstehende Rauch nachhaltig ins Grillgut einziehen und es aromatisieren.   


Und wie gehst du bei einem flachen Grill vor? Da das Grillgut direkt über der Hitzequelle liegt und schnell durchgart, ist die Zeit, die die Räucherchips zur Aromatisierung haben, entsprechend kürzer. Benutze bei einem flachen Kohlegrill also auch am besten eine Räucherbox, egal ob gekauft oder selbst aus Alufolie hergestellt, die du mit in die Glut stellst. So musst du auch bei einem Grill ohne Deckel und der Möglichkeit, den Rauch zu halten, nicht auf sanftes Smokeraroma verzichten!  

Und wie sieht es mit einem Elektrogrill aus? Auch hier kannst du die Räucherchips in deinem Räucherpäckchen aus Alufolie einsetzen. Warte mit dem Auflegen auf den Rost bis der Elektrogrill seine höchste Temperatur erreicht hat, um eine Rauchentwicklung der Räucherchips zu ermöglichen.  

Räucherholz verwenden

Räucherholz eignet sich besonders zur Verwendung auf dem Kohlegrill. Die Holzstücke können direkt mit zur Glut gegeben werden und sorgen für eine langsamere, aber länger andauernde Aroma-Rauchentwicklung. Bei Die Holzwarenfabrik findest du Räucherholz aus Buche, das für ein sanftes und mildes Aroma sorgt. So ist es besonders geeignet für das Aromatisieren von hellem Fleisch oder Gemüse und gibt vegetarischen Grillalternativen einen authentischen Rauchgeschmack!  

Zedernholzbretter: Lachs mit neuem Geschmack 

Du möchtest dein Grillgut aromatisieren, aber nicht mit der Glut arbeiten oder keine Räucherchips benutzen? Dann haben wir von Die Holzwarenfabrik die perfekte Alternative für dich: Unsere Zedernholzbrettchen! Die Holzbrettchen aus reinem, unbehandeltem Zedernholz aromatisieren dein Grillgut mit einer würzig-holzigen Note, lassen es durch das indirekte Garen unnachahmlich saftig werden und sind ganz leicht zu verwenden. Eine perfekte Geschenkidee für alle Grillliebhaber, Aroma-Enthusiasten oder als Mitbringsel am Vatertag!  

Zedernholzbretter zum Grillen verwenden 

Die Zedernholzbretter müssen vor der Verwendung auf dem Grill gewässert werden. Das verhindert, dass sie auf dem Grill unter dem Einfluss der großen Hitze Feuer fangen. Auch hier kannst du einfach Wasser nehmen – oder du experimentierst mit Aromen! Lass die Brettchen sich über eine Stunde richtig mit der Flüssigkeit deiner Wahl vollsaugen und lasse sie anschließend gründlich abtropfen. Schon sind sie fertig zum Einsatz! Platziere das gewünschte Grillgut auf dem Brettchen und stelle es mit in den Gasgrill, auf den Holzkohle- oder Elektrogrill. Besonders köstlich ist die Kombination aus Lachs und dem Aroma des Zedernholzbrettes. Aber auch Hähnchen und zartes Gemüse schmecken auf einem Zedernholzbrett gegart gleich noch besser. Bei Die Holzwarenfabrik findest du Zedernholzbrettchen im 2er- oder 4er Set, die sich für die Verwendung auf allen Grillarten eignen. Natürlich sind unter Zedernholzbrettchen unbehandelt und absolut lebensmittelsicher! Jedes der Brettchen kannst du mehrfach verwenden. Wasche die benutzten Brettchen nach dem Erkalten einfach mit etwas Spülmittel unter fließendem Wasser ab und lasse sie stehend gut durchtrocknen. So sind sie bereit für den nächsten Einsatz! Entsorge die Brettchen bitte, wenn sie die Form verändern, splittern oder stark verrußt sind. 

Wenn du noch mehr Inspirationen für das perfekte Grillerlebnis suchst, schau dir auch gerne unseren Magazin-Beitrag „Wir starten in die Grillsaison – alles rund ums Angrillen!“ an. Dort findest du neben den Vorteilen der einzelnen Grillarten und dem ultimativen Guide für dein Grillzubehör auch ein Rezept für köstliche Marinade. Viel Spaß beim Grillen wünscht Die Holzwarenfabrik!  


11.05.2021

Tina

Vorheriger Artikel Nächster Artikel

  • Tina Kotthaus