
Den Tisch festlich decken und dekorieren mit Die Holzwarenfabrik

Zu einem festlichen Essen gehört ein passend eingedeckter Tisch! Wie du deine Festtafel wie ein Profi eindeckst, die perfekte Technik für das Servietten falten an Weihnachten und mit welcher Deko dein Tisch im Handumdrehen feierlich aussieht, verraten wir dir hier.
Tisch eindecken: Alles, was du wissen musst
Die Feiertage stehen vor der Tür und du möchtest deinen Tisch festlich eindecken? Du suchst Inspiration für weihnachtliche Tischdeko, festlich gefaltete Servietten oder die richtige Anordnung von Gläsern und Besteck? Dann haben wir alle Tipps für dich.
Geschirr, Besteck und Gläser eindecken
Egal, ob du ein spezielles Service für festliche Anlässe besitzt oder auch an den Feiertagen mit deinem Alltagsgeschirr eindeckst: Wenn du die richtigen Kniffe kennst, sieht dein eingedeckter Tisch sofort edler aus.
Beginne für einen festlich eingedeckten Tisch mit einem großen, flachen Teller, dem sogenannten Platzteller. Dieser steht bei jedem Gast in der Mitte des Tisches vor seinem Sitzplatz. Lasse zu den Seiten etwa 80 cm Platz zum nächsten Teller, so haben deine Gäste genügend Platz am Tisch, um sich zu bewegen, zu essen und zu trinken, ohne den Tischnachbarn zu stören. Zur Tischkante empfehlen sich etwa zwei Daumenbreit Abstand für bequemes Sitzen und minimierte Gefahr, die Festgarderobe beim Essen versehentlich zu beschmutzen.
Alle weiteren Teller deines Festtagsmenüs werden auf den Platzteller serviert. So sitzen deine Gäste auch nach dem Abräumen eines Ganges nie vor einem leeren Platz und der Tisch wirkt den ganzen Abend über einladend.
Beim Eindecken des Bestecks platzierst du dann die Gabel immer links vom Platzteller und Messer und große Löffel rechts davon. Bei mehreren Gängen liegt das zuerst benötigte Besteck jeweils außen. Dessertbesteck liegt waagerecht oben vor dem Platzteller. Einheitliches Besteck macht bei deinem Festessen den optischen Unterschied und wirkt edel und stilvoll.
Die Gläser befinden sich schräg rechts oben vom Platzteller. Das Wasserglas steht dabei am nächsten am Gast, darüber befindet sich das Weinglas. Achte idealerweise darauf, dass deine Gläser streifenfrei sauber und poliert sind. Nutze dafür am besten eine spezielle Flaschenbürste mit Naturborsten, die auch dünnes Glas schonend reinigt und poliere deine Gläser mit einem fusselfreien Tuch nach.
Bei Die Holzwarenfabrik findest du fein gedrechselte Holzteller, die sich ideal als Platzteller eignen und deiner Festtafel einen klassischen und stilvollen Look verleihen. Mit unseren verschiedenen Gläserbürsten kannst du jedes Glas schonend bis auf den Grund reinigen und musst keine Angst haben, dünnes und empfindliches Material zu verletzen.
Servietten falten für Weihnachten: So geht’s!
Neben dem passenden Geschirr und Besteck brauchst du auf deiner Festtafel auch Servietten. Servietten ermöglichen deinem Gast, sich zwischen den Gängen den Mund abzutupfen, die Hände zu säubern oder dienen, auf dem Schoß ausgebreitet, als Schutz für die festliche Garderobe. Damit du deine Servietten nicht einfach nur neben den Teller legst, sondern sie als festliches Accessoire nutzen kannst, haben wir zwei Ideen für festlich gefaltete Servietten für dich.
Serviette als Herz falten
Eine Serviette als Herz zu falte geht besonders einfach und schnell. Nimm dir die quadratische Serviette deiner Wahl und lege sie vor dir auf den Tisch, ohne sie aufzufalten. Nun faltest du sie entlang der Mitte einmal zusammen. Rolle nun die linke Hälfte bis zur Mitte auf und verfahre mit der rechten Seite genauso. Wenn du die Serviette nun aufstellst, sieht sie aus wie ein Herz. Besonders schön wirkt diese Faltform mit goldenen oder tiefroten Servietten.
Serviette falten als Tannenbaum
Was passt zur gedeckten Weihnachtstafel besser als eine Serviette in Tannenbaumform? Für diese Falttechnik brauchst du etwas mehr Geduld, aber mit unserer Schritt-für-Schritt Anleitung gelingt dir der perfekte Servietten-Weihnachtsbaum im Nu! Du brauchst dafür eine dunkelgrüne Serviette und einen goldenen und einen schwarzen Filzmarker.
Breite deine Serviette komplett vor dir aus und klappe sie von links nach rechts einmal zusammen. Nun folgt die Weihnachtsbaumspitze: Klappe die oberen Ecken wie beim Falten eines Papierfliegers der Serviette etwa zu einem Drittel nach unten, sodass eine eckige Spitze entsteht. Nun klappst du die Seiten schräg zur Mitte ein, so dass eine noch schmalere, eckige Form entsteht. Drehe die Serviette um und falte das untere Ende zur Hälfte nach oben. Nun hast du eine Dreiecksform. Mit dem schwarzen Filzmarker zeichnest du den Stamm ein und skizzierst die Krone, mit dem goldenen Marker malst du funkelnde Weihnachtskugeln in den Baum. Fertig!
Weihnachtliche Tischdeko – wenig Aufwand, große Wirkung
Neben dem passenden Geschirr und Besteck brauchst du auf deiner Festtafel auch die passende Dekoration. Mit kleinen Accessoires kannst du schnell eine festliche Atmosphäre schaffen. Bei Die Holzwarenfabrik findest du eine große Auswahl an weihnachtlichen Dekoanhängern und -figuren, die sich vielseitig verwenden lassen. Ob als Anhänger für den Weihnachtsaum, als Accessoire auf verpackten Geschenken, als Hingucker auf dem Platzteller oder einfach als Tischdeko: Unsere Dekoanhänger sind weihnachtliche Alleskönner!
Kerzen sind ebenfalls ein Muss auf jeder Festtafel. Platziere sie am besten in der Mitte des Tisches, so stehen sie im optischen Fokus und stellen doch keine Gefahr für deine Gäste dar. Besonders edel wirken dezente Kerzenhalter mit Stabkerzen in winterlichen Farben.
Du suchst dekorative Untersetzer für das Servieren deines Bräters oder deiner Sauciere auf dem Tisch? Dann wähle für deinen gedeckten Tisch die Rindenscheiben von die Holzwarenfabrik. Die naturbelassenen Holzscheiben bringen nicht nur eine immer individuelle Optik mit, sondern passen auch ideal zu natürlicher Weihnachtsdekoration wie Tannenzweigen und Co.
Du brauchst noch ein dekoratives Gastgeschenk? Die Holzwichtel von Die Holzwarenfabrik sind ideal geeignet! Die kleinen Holzfiguren kommen mit Rauschebart und Zipfelmütze zu dir und bringen sofort fröhliche Weihnachtsstimmung auf den Tisch. Du kannst sie auch als Halter für die Platzkarten benutzen und deinen Gästen als Erinnerung an den schönen Abend mit nach Hause geben.
Die Holzwarenfabrik wünscht dir und deinen Liebsten ein wunderschönes Weihnachtsfest bei stimmungsvoller Dekoration!
- Tina Kotthaus